Rechtliche Grundlagen s. auch BASS 12-31 Nr.1
- Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit und nehmen Bezug zum Unterricht.
- Hausaufgaben dienen zum Einüben, Einprägen und Anwenden des im 
Unterricht Erarbeiteten, aber auch zur Vorbereitung neuer Aufgaben.
- Bei Ganztagesschulen sollen Hausaufgaben in das Gesamtkonzept integriert werden, sodass zu Hause keine Hausaufgaben erledigt werden müssen.
- Hausaufgaben sind kein Ersatz für fehlenden oder ausgefallenen Unterricht und dürfen nicht zur Disziplinierung aufgegeben werden.
- Hausaufgaben sollen selbstständig sowie in angemessener Zeit „erledigbar“ sein, 
d.h. bezogen auf den einzelnen Tag für die Klassen 1 und 2 in 30 Minuten und für die Klassen 3 und 4 in 45 Minuten.
- Hausaufgaben sollen differenziert gestellt werden. Zudem müssen den Kindern entsprechende Arbeitstechniken geläufig sein.
- Hausaufgaben sind regelmäßig zu kontrollieren, auszuwerten und anzuerkennen.
- Bei Hitzefrei und vor Feiertagen dürfen keine Hausaufgaben aufgegeben werden.
- Die Konferenzen sollen sich regelmäßig mit den Grundsätzen und den Maßstäben für Hausaufgaben sowie deren Verteilung befassen. 
Allgemeine Vereinbarungen
- Alle Kinder erhalten in der Regel jeden Tag Hausaufgaben.
- Hausaufgaben werden in das Hausaufgabenheft eingetragen.
- Die Hausaufgaben werden täglich auf Vollständigkeit überprüft.
- Nichterledigte Hausaufgaben werden nachgearbeitet.
Verbindliche Abkürzungen:                    			Farben der Schnellhefter:-	AH  : Arbeitsheft                                   			- Rot:	 Deutsch
-	AB  : Arbeitsblatt                                   			- Blau:	 Mathe
-	*      : Zusatzaufgabe                                 			- Grün: 	Sachunterricht
-	D     :  Deutsch                                          			- Lila/Pink:  Englisch
-	M    :  Mathe                                             				- Weiß:    Musik
-	SU   :  Sachunterricht                              			- Schwarz:  Religion
-	REL :  Religion                                      			- Gelb:    Post für die Eltern
-	MU  : Musik
-	KU   :  Kunst
-	E      :   Englisch
-	SP    :  Sport