warning icon

Betreuungsformen an der Katholischen Grundschule im Emscherbruch

Betreuungsformen an der Katholischen Grundschule im Emscherbruch

Warum Betreuung?

Veränderte Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien erweitern das Aufgabengebiet der Schule. Die tägliche "reine" Unterrichtszeit in der Grundschule reicht berufstätigen Eltern häufig nicht aus, um familiäre und berufliche Anforderungen vereinbaren zu können.

Ziel der Betreuung nach dem Unterricht ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.


Welche Betreuungsformen gibt es?


Die offene Ganztagsschule (OGS)

Die Kinder werden bis 16 Uhr betreut, auch in den Ferien und an den Brückentagen. Ausnahme sind die festgelegten Betriebsferien: die ersten 3 Wochen der Sommerferien und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.

Träger:    AWO
Kosten:   monatlicher, einkommensabhängiger Beitrag für die Betreuung an GeKita sowie  65,- € je Monat für das Mittagessen (AWO)
Vertrag:erforderlich

 

OGS-Konzept:

• verlässliche Betreuung
• Lernzeit/Hausaufgabenbetreuung mit Lehrern und pädagogischen Fachkräften
• gemeinsames Mittagessen (apetito)
• vielfältige Freizeitangebote in Form von Projekten 

Abholzeiten: 15 Uhr und 16 Uhr


Besondere Aktionen:


• Elternabend
• gemeinsame Feste
• School`s-out-Party

Ansprechpartner:


Schulleitung:   Herr Schultewolter
                            Tel.: 0209/6384 09800

• OGS-Leitung:   Herr Lau    
                            Tel.: 0209/ 6384 09820 oder 6384 09821       
          Email: awo.im-emscherbruch@ogs-gelsenkirchen.de


 

Datenschutz Einstellungen